top of page
Zementrennen_25_OHNE-01 (1)_edited.png

Vespa V50S 1963-66

Hier soll ein Register für alle Vespas V50S 1963-66 entstehen. 

​

Ziel dieses Registers ist neben der Hilfe bei der Restauration die Erfassung möglichst vieler noch erhaltener Vespas V50S von 1963-1966.

Gemessen an den sonstigen Vespa-Stückzahlen dürften sowieso nicht allzu viele überlebt haben.

Laut 

Geschichte Vespa 50 S (V5SA1T)

Mit der Einführung der kleinen Vespa 50 im Jahre 1963 wurde eine völlig neue Baureihe („Smallframe“) in einer neuen Hubraumklasse begonnen, die bei der Markteinführung in Italien bereits von Jugendlichen ab Erreichen des 14. Lebensjahr ohne Führerschein gefahren werden durfte. Im Gegensatz zu den bisherigen Wide- und Largeframemodellen, sind die Backen nun fester Bestandteil der selbsttragenden Stahlblechrahmen. Der Motor ist über eine Klappe in der motorseitigen Backe mehr schlecht als recht zugänglich. Auch das Motorkonzept ist neu: der Zylinder ist nicht mehr horizontal sondern um 45° geneigt verbaut und die Kupplung sitzt nicht mehr direkt auf der Kurbelwelle, was die Tuningmöglichkeiten gehörig erweitert. Dieses Modell war das letzte Projekt, das direkt auf den Ingenieur Corradino D'Ascanio zurückzuführen ist.Die Vespa 50 S wurde zeitgleich 1963 speziell für die Exportmärkte im Ausland entwickelt, wo aufgrund anderer Gesetzgebung für 16-jährige auch das Führen eines motorisierten Zweirads mit 50 ccm mit einer Höchstgeschwindigkeit oberhalb den italienischen 45 km/h erlaubt war, so z.B. in Deutschland als Kleinkraftrad der Führerscheinklasse 4 mit unbeschränkter Höchstgeschwindigkeit. Es gibt zwar eine italienische Homologation, die 50 S wurde jedoch nie auf dem italienischen Markt angeboten.

​

Rahmennummern nach Baujahren:


1963: V5SA1T 1101-2104 (Stückzahlen: 1.004)
1964: V5SA1T 2105-10479 (Stückzahlen: 8.375)
1965: V5SA1T 10480-15001 (Stückzahlen: 4.522)
1966: V5SA1T 15002-15324 (Stückzahlen: 323)
Stückzahlen gesamt: 14.224

Details

Die 63er "S" hatte folgende spezifische Dinge:

 

- 1 Serie Tank mit unten noch mal einem Liter extra

- 4 Gang Lenker mit Strich

- Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht

- Benzinhahnhebel wie Largeframe

- Choke aus Gummi

- Gabel und Felgen silber

- Trittleisten aus Alu

- V5A1S Motor

- Blech Zylinderhaube

- Zweiarmviergangschaltklaue

bottom of page